Die Craniosacral Therapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsform, die sich auf den kraniosakralen Rhythmus konzentriert. Dieser subtile Rhythmus wird durch die Bewegung der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit erzeugt und hat Einfluss auf das gesamte Wohlbefinden. Während einer Sitzung liegt der Patient bekleidet in Rückenlage auf einer Behandlungsliege, während der Therapeut mit minimalem Druck oder Zug auf bestimmte Körperbereiche einwirkt. Ziel ist es, Spannungen im Gewebe zu erspüren und zu lösen, um den Körper in sein natürliches Gleichgewicht zurückzuführen.
Wie funktioniert die Behandlung?
Der Therapeut arbeitet mit seinen Händen, um den kraniosakralen Rhythmus zu ertasten. Durch gezielte, sanfte Techniken wird entweder in die physiologisch sinnvolle Richtung gearbeitet oder Spannungen im Gewebe werden gezielt reduziert. Die Behandlung ist schmerzfrei und fördert:
- Lösung von Gewebespannungen: Reduktion von Stress und Blockaden.
- Harmonisierung des Nervensystems: Förderung der Entspannung und Regeneration.
- Verbesserung der Selbstheilungskräfte: Aktivierung des natürlichen Heilungsprozesses.
Wann ist die Craniosacral Therapie sinnvoll?
Diese Therapieform eignet sich besonders bei:
- Stressbedingten Beschwerden: Förderung von Entspannung und innerer Ruhe.
- Kopfschmerzen und Migräne: Linderung durch gezielte Entlastung von Spannungen im Kopf- und Nackenbereich.
- Rückenschmerzen: Unterstützung bei der Mobilisation und Schmerzlinderung.
- Trauma-Verarbeitung: Sanfte Hilfe bei körperlichen und emotionalen Traumata.
- Schlafstörungen: Verbesserung der Schlafqualität durch Harmonisierung des Nervensystems.
Ihre Vorteile in unserer Praxis in Leutkirch
Unsere Craniosacral Therapie findet in speziell eingerichteten Wellness-Räumen statt, die eine ruhige und entspannende Atmosphäre bieten. Durch eine optimierte Organisation übernimmt unser Team viele administrative Aufgaben, sodass mehr Zeit für Ihre individuelle Behandlung bleibt. Dies ermöglicht eine intensive Betreuung, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.