Während der Behandlung wird der Körper durch sanfte Dehnungen und rhythmische Drucktechniken bearbeitet. Die Massage findet in der Regel auf einer Bodenmatte statt, wobei der Patient bequem bekleidet ist. Die Haupttechniken umfassen:
- Dehnungen (passives Yoga): Förderung der Flexibilität und Beweglichkeit.
- Akupressur: Stimulierung spezifischer Energiepunkte zur Linderung von Beschwerden.
- Energiearbeit: Harmonisierung des Energieflusses entlang der Energielinien (Sen-Linien).
- Meditative Elemente: Förderung von Entspannung und innerer Ruhe.
Wann ist die Thai-Massage sinnvoll?
Die Thai-Massage eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Beschwerden und Zielen:
- Lösung von Verspannungen: Besonders bei Rückenschmerzen und muskulären Beschwerden.
- Förderung der Beweglichkeit: Verbesserung der Flexibilität durch gezielte Dehntechniken.
- Stressabbau: Tiefe Entspannung und Harmonisierung von Körper und Geist.
- Energetische Balance: Aktivierung und Harmonisierung der inneren Energien.
- Vorbeugung von Beschwerden: Unterstützung der allgemeinen Gesundheitsvorsorge.