Die Schröpfkopf-Therapie, auch als Vakuumtherapie bekannt, ist eine traditionelle und bewährte Methode zur Behandlung von muskulären Verspannungen und Verklebungen im Gewebe. Beim Schröpfen wird in speziellen Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt, der die Haut und das darunterliegende Gewebe anhebt. Die Schröpfgläser werden direkt auf die betroffenen Hautareale gesetzt, um eine gezielte Wirkung zu erzielen.
Wie funktioniert die Schröpfkopf-Therapie?
Der durch die Schröpfköpfe erzeugte Unterdruck regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an, was folgende positive Effekte mit sich bringt:
- Lösung von Myogelosen: Effektive Behandlung von Muskelverhärtungen.
- Reduktion von faszialen Verklebungen: Verbesserung der Beweglichkeit und Linderung von Schmerzen.
- Förderung der Durchblutung: Unterstützung des Heilungsprozesses und Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen.
- Stimulation des Lymphflusses: Unterstützung des Abtransports von Schlackenstoffen und Giftstoffen.
Wann ist die Schröpfkopf-Therapie sinnvoll?
Diese Therapie eignet sich besonders bei folgenden Beschwerden:
- Muskuläre Verspannungen: Linderung von Schmerzen und Steifheit in Rücken, Nacken oder Schultern.
- Myogelosen: Lösung von Verhärtungen in der Muskulatur.
- Fasziale Verklebungen: Behandlung von eingeschränkter Beweglichkeit durch Verklebungen im Gewebe.
- Stressbedingte Beschwerden: Förderung von Entspannung und Wohlbefinden.
- Kopfschmerzen und Migräne: Unterstützung durch Entspannung der Muskulatur und Förderung der Durchblutung.